Der Kreisverband Essen im Verband Wohneigentum NRW, hatte für seine Mitglieder eine 
Rathausbesichtigung organisiert. Insgesamt 27 Mitglieder, aus fünf Gemeinschaften, hatten sich 
eingefunden, davon 13 aus der Siedlergemeinschaft Mühlengrund.
Thomas Glup, Beamter der Stadt Essen und nebenberuflich Kabarettist und Schauspieler, führte die 
Anwesenden durch das (fast) gesamte Rathaus. Ob im Ratssaal, beim Wappen, dem Stadtnamen 
oder beim Läuten der Ratsglocke: Für viele der 27 Besucher waren die interessanten wie 
sonderbaren Infos neu. Mit 23 Stockwerken ist das Essener Rathaus das größte Europas. Das die Seife
früher für die Handwaschbecken bis in die höchste Etage gepumpt wurde, war kein Märchen sondern
bittere Wahrheit. „Da bewegt sich wenigstens etwas im Rathaus“, die Meinung des Fremdenführers 
Glup.
Über die Ratsherren wusste Thomas Glup so einiges zu berichten, natürlich ohne Namensnennung. 
Ja, die schwer arbeitenden Beamten hatten Glup, obwohl selbst einer von ihnen, besonders angetan. 
In den neuen Sesseln im Ratssaal, sonst den Abgeordneten vorbehalten, konnte unsere Truppe 
diesmal die Parteien vertreten die dort ansonsten die Entscheidungen treffen. 
Zweifellos der Höhepunkt der Führung war der Aufenthalt im 22. Stockwerk mit grandiosem Blick 
über die Skyline von Essen. Bei herrlichem Wetter konnte man sogar die Wahrzeichen der 
Nachbarstädte erkennen.
 
Nach zweieinhalb Stunden war die Führung leider schon vorbei. Eine gelungene Veranstaltung die für
die Mitglieder des Kreisverbandes kostenlos war. Aber dafür hatten wir ja auch mit Henryk Tepper 
Thomas Glup einen Assistenten zur Verfügung gestellt. Der zehnjährige aus unserer Gemeinschaft 
machte seine Sache so gut, dass Thomas Glup ihn zu seinem Nachfolger machen wollte.
Text: Karl-Heinz Höchtl
Bilder: Hans Zybell
 
                     
                                         
             
             
            